Über uns | Unsere Röstphilosophie | Der Röster | Der Gründer | Leitbild
Über uns
Café Aroma ist eine kleine, handwerkliche Kaffeerösterei für Spezialitätenkaffee im Herzen Lissabons, die Anfang 2021 gegründet wurde. Aufgrund der Pandemie-Situation haben wir im Moment noch kein Laden-Geschäft, unser Kaffee wird zunächst nur online und über ausgewählte Wochenmärkte in Lissabon verkauft.
Unsere Röstphilosophie
Wir glauben, dass Kaffeerösten ein Handwerk ist und Kaffeeprofis und -liebhaber Handwerker sind. Deshalb sehen wir unseren Kaffee als "handwerklichen Kaffee" und nicht als "Third-Wave-Kaffee".
Wir rösten unsere Kaffees weder zu hell, noch zu dunkel – auf jeden Fall immer zwischen dem 1. und dem 2. Crack. Im Kaffee-Jargon heißen unsere bevorzugten Röstgrade City+ und Full City, für unsere Espressos. So balancieren wir unsere Kaffees optimal zwischen einer angenehmer Säure, maximalem Aroma, ausgeprägtem Körper und einem anhaltendem Aftertaste aus. Unsere Langzeitröstungen im Trommelröster garantieren dabei wenig Chlorogensäure und sind daher besonders aromatisch und auch magenfreundlich.
Im Programm führen wir immer auch einen Kaffee „Monsooned Malabar“ aus Indien, der aufgrund seines langen Fermentationsprozesses besonders säurearm, magenfreundlich und mild, dabei aber noch angenehm aromatisch ist. Aus Äthiopien versuchen wir den besonders würzigen, originalen Wildkaffee aus der Region Kaffa zu besorgen, mindestens aber Heirloom-Sorten („Erbstücksorten“) von dort, die direkt auf die ursprüngliche Arabica-Pflanze zurückgehen.
Weiterhin versuchen wir, Kaffee aus fairem Anbau einzukaufen, wobei uns eine gute Qualität sehr am Herzen liegt:
• beste oder besondere Anbaugebiete und feine Arabica-Sorten
• möglichst mittlere bis hohe Lagen, wo die besseren Arabica-Kaffees wachsen
• Sorgfalt bei Anbau, Ernte und Weiterverarbeitung (naturals, washed und semi-washed gleichermaßen)
• guten Canephora-Kaffee (Robusta) aus Indien für unsere Blends
Der Röster
Herzstück unserer Rösterei ist ein Röster der Fa. Coffee-Tech aus Israel: der Torrefattore FZ-94. Diese einzigartige Maschine gibt dem Anwender die vollständige Kontrolle über den Röstvorgang und garantiert eine hervorragende Röstqualität. Der FZ-94 verwendet Röstmethoden wie Wärmeleitung, -strömung und -strahlung (Infrarot) – zur gleichen Zeit und in der gleichen Trommel. Die Geschwindigkeitsregelungen für Trommel und Lüftungsgebläse erlauben uns, selbst kleinste Anpassungen am Röstprofil vorzunehmen.
Torrefattore FZ-95 mit Avirnaki (Rauchentferner) der Fa. Coffee-Tech

Mein Name ist Jochen Weber. Ich komme ursprünglich aus Stuttgart, seit Ende 2019 lebe ich zusammen mit meiner Frau in Lissabon. Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Kaffee, um so viel wie möglich über Theorie und Praxis des gesamten Prozesses zu lernen: von der Produktion über die Klassifikation und Verkostung bis hin zum Rösten und Zubereiten (s.u. "Coffee Skills").
Einige der Kaffee-Anbauländer im sogenannten „Kaffeegürtel“ konnte ich bereits besuchen: Äthiopien, Brasilien, Ecuador, Guatemala, Hawaii, Indien, Indonesien, Kenia, Kolumbien, Mexiko, Peru, São Tomé & Príncipe, Sri Lanka, Vietnam.
Neben Kaffee, Fotografie (www.foto-grafo.de) und Reisen sind Bücher meine große Leidenschaft. Deshalb werdet ihr hier auch immer wieder Buchtipps vorfinden – und in unserem zukünftigen Laden auch Bücher („Happiness is a good book and an aromatic cup of coffee“).
• Classificação e Degustação de Café
Centro de Preparação de Café, São Paulo
• SCAE - Barista Skills Foundation
European Bartender School, Rom
• Coffee Roasting Diploma
Fa. Kaffeekult, Stendal
• Cupping & Sensorik Advanced
Berlin School of Coffee, Berlin
• Seasonal Drinks & Latte Art / Individual Roasting
Berlin School of Coffee, Berlin
• SCA - Green Coffee / Café Verde
Academia do Café, Lisboa
• SCA - Roasting / Torra
Academia do Café, Lisboa
Buchveröffentlichungen
• Zu Besuch beim Kaffee. Kaffee in Brasilien. Anbau - Verarbeitung - Geschichte
BoD-Verlag, Norderstedt | ISBN: 987-3-7386-3311-5
• Reisefotografie erleben. Menschen - Szenen - Geschichten
dpunkt.verlag, Heidelberg | ISBN: 978-3-86490-250-5
• Zu Besuch beim Kakao. Kakao in Brasilien. Anbau - Verarbeitung - Geschichte
BoD-Verlag, Norderstedt | ISBN: 987-3-7412-1368-7
Leitbild
Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. Eine stets aufmerksame, freundliche und schnelle Bedienung und Belieferung ist unser Ziel. Wir möchten ein ehrliches Produkt zu fairen Preisen anbieten, verantwortungsvolles und ethisches Handeln ist unsere Arbeitsgrundlage.
Oberstes Gebot und wichtigster Rat für unsere Kunden beim Thema Kaffee ist: Frische! Vor allem sollte Kaffee immer erst direkt vor der Zubereitung frisch gemahlen werden. Wichtiges Utensil zuhause ist also eine gute Kaffeemühle.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, so umweltbewusst wie möglich einzukaufen, zu handeln und nachhaltig zu wirtschaften. Unsere Verpackungen aus Kraftpapier sind bewusst aluminiumfrei und umweltschonend.
Bom café!